Gruppenreise: Das ganze Baltikum - Estland - Bis zu -70% | Voyage Privé

Eine Auswahl an einmalige Reisen, exklusiv unseren Mitgliedern vorenthalten.

Jeden Tag einmalige Ausflüge, nur für unsere Mitglieder.

Was uns besonders gefällt

  • Eine umfassende und abwechslungsreiche Rundreise zu genießen , um die Kultur des Baltikums kennenzulernen
  • Durch die kopfsteingepflasterten Gassen charmanter mittelalterlicher Städte wie Tallinn, Riga oder Vilnius zu schlendern
  • Traditionelle Festivals zu besuchen oder Museen zu besichtigen, die die reiche Geschichte dieser nordischen Region erzählen
  • Und... Traditionelle Gerichte wie litauische Cepelinai, estnische Blinis oder lettisches Schwarzbrot zu probieren!

Neu Voyage Privé

Unsere Reisespezialisten finden für Sie die schönsten Angebote

Ihre Rundreise im Überblick

Das Baltikum, eingebettet im Nordosten Europas, fesselt mit seinem reichen kulturellen Erbe, seiner abwechslungsreichen Landschaft und seiner bezaubernden Atmosphäre. Litauen, Lettland und Estland bieten eine einzigartige Mischung aus mittelalterlichem Charme, malerischen Küstenstädten und weitläufigen Gebieten mit unberührter Natur. Von mittelalterlichen Burgen auf grünen Hügeln bis hin zu lebhaften Städten, in denen Geschichte auf Moderne trifft, offenbart jeder Winkel des Baltikums eine faszinierende Geschichte und eine authentische Atmosphäre. Besucher sind eingeladen, lebhafte Festivals, üppige Wälder und ruhige Strände zu entdecken, was das Baltikum zu einem Muss für Reisende macht, die auf der Suche nach Abenteuer, Kultur und natürlicher Schönheit sind.

  

Ihre Reiseroute in 7 Nächten:

 

Tag 1: Vilnius

Tag 2: Vilnius

Tag 3: Vilnius - Trakai - Kaunas - Nida - Klaïpeda

Tag 4: Klaipeda - Siauliai - Rundale - Riga

Tag 5: Riga

Tag 6: Riga - Sigulda - Turaida - Gutmanis - Cesis - Parnu - Tallinn

Tag 7: Tallinn

Tag 8: Abreise

 

Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Aktivitäten geändert werden kann, ohne dass sich dadurch der Inhalt des Programms ändert.

Ihre Rundreise im Detail

TAG 1: ANKUNFT IN VILNIUS

Ankunft in Vilnius. Transfer zum Hotel.

 

TAG 2: VILNIUS

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, ist eine kompakte und malerische Stadt, die ideal ist, um zu Fuß durch ihre gepflasterten Straßen, versteckten Höfe und majestätischen Plätze erkundet zu werden. Die 1323 von Großfürst Gediminas gegründete Stadt war jahrhundertelang ein lebenswichtiges Handelszentrum und beherbergte eine Vielzahl kultureller und architektonischer Einflüsse. Ihr historisches Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein architektonisches Juwel, in dem sich Gotik, Renaissance, Barock und Neoklassizismus vereinen. Die Kathedrale von Vilnius mit ihrer neoklassizistischen Fassade und ihrer reichen Geschichte ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung. Das Bohème-Viertel Uzupis, das von seinen künstlerischen Bewohnern zur unabhängigen Republik erklärt wurde, bietet eine einzigartige und kreative Atmosphäre. Erkunden Sie auch das reiche religiöse Erbe von Vilnius und besuchen Sie bemerkenswerte Kirchen wie die Kirche der Heiligen Peter und Paul, eine barocke Schatzkammer, die mit atemberaubenden Skulpturen und Reliefs geschmückt ist.

Mit seinen lebhaften Kulturfestivals, der köstlichen lokalen Küche und den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten bietet Vilnius seinen Besuchern ein umfassendes Erlebnis. Nutzen Sie ein All inclusive-Paket, um die authentische litauische Gastronomie zu entdecken und bereichern Sie so Ihre Erkundung dieser faszinierenden Stadt. Vilnius, die Hauptstadt Litauens, ist eine kleine Stadt, die sich leicht entdecken lässt, wenn man über die gepflasterten Straßen, geheimen Höfe und majestätischen Plätze spaziert. Die Stadt wurde 1323 von Großherzog Gediminas an den Ufern der Flüsse Neris und Vilnia gegründet und war jahrhundertelang eine Drehscheibe für den Handel im Ostseeraum. Ihre Architektur wurde durch die Einflüsse bereichert, die von den hanseatischen Kaufleuten, die sich hier niederließen, sowie von den zahlreichen Invasoren, die die Stadt im Laufe ihrer Geschichte besetzten, mitgebracht wurden: Deutsche, Polen, Schweden, Russen...

Vilnius war auch das Hauptquartier von Napoleons Grande Armée bei ihrem Versuch, Russland zu erobern. Dieser multikulturelle Einfluss hinterließ seine Spuren sowohl in der Architektur der Stadt, in der man Fassaden aus der Gotik, der Renaissance, dem Barock und dem Neoklassizismus findet, als auch in der Vielfalt ihrer Kirchen. Die orthodoxen Zwiebelkuppeln stehen im Kontrast zu den hohen Turmspitzen und Kolonnaden der katholischen und protestantischen Kirchen. Vilnius ist eine aktive und moderne Stadt mit einer jungen, lebendigen und dynamischen Atmosphäre und beherbergt die wichtigste Universität Litauens. Jedes Jahr finden in Vilnius zahlreiche Festivals, Messen und kulturelle Veranstaltungen statt. Eine erste christliche Kirche wurde hier 1251 an der vorherigen Stelle eines Tempels heidnischen Ursprungs errichtet, um der Taufe von Mindaugas, dem König von Litauen, zu gedenken. Die Kirche wurde mehrmals beschädigt und wieder aufgebaut, in verschiedenen Stilen wie Gotik, Renaissance und Barock, deren Spuren wir noch im heutigen Gebäude bewundern können. Die neoklassizistische Fassade wurde Ende des 18. Jahrhunderts von dem litauischen Architekten Laurynas Gucevičius errichtet. Im Inneren der Kathedrale befinden sich mehrere wertvolle Fresken, Gemälde, Skulpturen und Grabsteine. In der Krypta befindet sich ein Fresko der Kreuzigung aus dem späten 14. Jahrhundert, das älteste Wandgemälde Litauens. Die St.-Kasimir-Kapelle ist reich mit Fresken, dekorativen Stuckmotiven und Skulpturen geschmückt, die eines der wichtigsten Beispiele für den reifen litauischen Barock bilden. 

Ein silberner Sarkophag aus dem 18. Jahrhundert enthält die sterblichen Überreste des heiligen Kasimir, Großherzog und Schutzpatron Litauens. Der Glockenturm, der vom Hauptgebäude getrennt ist, ist eines der repräsentativsten Bauwerke der Stadt. Er wurde im 15. Jahrhundert an der Stelle eines alten Verteidigungsturms der Unteren Burg von Vilnius errichtet. Panoramatour zu Fuß durch das historische Zentrum von Vilnius. Unser Spaziergang beginnt an der Gediminas-Allee, der Hauptverkehrsader der Stadt. An ihrem Ende befindet sich die imposante neoklassizistische Kathedrale von Vilnius, die wir besichtigen werden. Sie war ein Teil des weitläufigen Burgareals von Vilnius, zu dem auch die Obere Burg, die Untere Burg, der Königspalast und das Arsenal der Burg gehörten. Das Ensemble wird vom Gediminas-Turm dominiert, der sich auf dem Burgberg über der Altstadt erhebt. Anschließend betreten wir die Gassen des historischen Zentrums. Zuerst sehen wir den Präsidentenpalast, die offizielle Residenz des litauischen Präsidenten, und die Universität von Vilnius, die älteste Universität des Baltikums. In ihrem Hof finden wir die katholische Kirche des Heiligen Johannes. Weiter geht es zur St. Michaelskirche im Renaissancestil, der St. Annakirche, deren Außenansicht die schönste der Kirchen in Vilnius ist; der Kirche des Heiligen Franziskus und des Heiligen Bernhardin und der orthodoxen Kathedrale Mariä Himmelfahrt. Auf der anderen Seite des Flusses Vilnia befindet sich das Künstlerviertel Uzupis. 

Nachdem wir in der Nähe der Artilleriebastion einen Panoramablick auf Vilnius genossen haben, werden wir durch das Tor der Morgenröte wieder in die befestigte Altstadt eintreten. Wir passieren die orthodoxe Heiliggeistkirche und die St.-Kasimir-Kirche, bevor wir zum Rathausplatz gelangen, dessen Gebäude ein großartiges Beispiel für die neoklassizistische Architektur des 18. Jahrhunderts ist. In der Nähe befinden sich das alte jüdische Viertel, die Chorsynagoge, die orthodoxe St.-Nikolaus-Kirche und die katholische St.-Nikolaus-Kirche, die älteste Kirche Litauens. Litauisches Mittagessen in einem typischen Restaurant. Innenbesichtigung der Kathedrale von Vilnius. Vilnius ist ein wahres Barockjuwel inmitten einer Schatzkammer verschiedener architektonischer Stile. Die Altstadt von Vilnius ist mit über 1500 historischen Gebäuden eine der größten in Europa. Ihre pastellfarbenen Fassaden, eleganten Kirchen und kopfsteingepflasterten Gassen schaffen eine einzigartige und romantische Atmosphäre. Besuch des Bernstein-Kunstzentrums (kleine Ausstellung und Laden). Das kleine Bernstein-Kunstzentrum in der Altstadt von Vilnius stellt eine Sammlung von Bernsteinobjekten aus, die aus archäologischen Ausgrabungen rund um die litauische Hauptstadt stammen. Zu sehen sind vor allem Überreste von Tieren und Pflanzen, die im Inneren von 50 Millionen Jahre altem Bernstein konserviert wurden.

Man wird uns die Rolle des Bernsteins in alten heidnischen Riten erklären. Wir werden auch einige Informationen über die Bernsteinmanufaktur, eine der ältesten Künste, erhalten. Es werden Stücke in verschiedenen Formen und Größen sowie eine Sammlung von Bernsteinschmuck zu sehen sein. Und wenn Sie möchten, können Sie ein Stück baltischen Bernstein als Souvenir kaufen. Erkundung der "Republik von Uzupis". Der Stadtteil Uzupis liegt in der Nähe der Altstadt von Vilnius, von der er durch den Fluss Vilnia getrennt ist. Sein Name bedeutet "auf der anderen Seite des Flusses". Es wurde von seinen Bewohnern, von denen viele Künstler und ihre Familien sind, zur "Unabhängigen Republik" erklärt. Sie gaben dieser neuen Republik eine Flagge - die jede Jahreszeit ihre Farbe ändert -, eine Hymne, einen eigenen Pass, eine Verfassung und erklärten den 1. April zum Unabhängigkeitstag! Außerdem gab es einen Präsidenten und einen Ministerrat. Die Bevölkerung des Viertels bestand bis zum Zweiten Weltkrieg hauptsächlich aus Juden. Ihre Häuser blieben danach während der sowjetischen Besatzung verlassen und es siedelten sich Obdachlose, Kriminelle und Außenseiter an. Als Litauen wieder unabhängig wurde, übernahmen Künstler das Gelände, sanierten die verfallenen Häuser und gaben dem Viertel, das eine Städtepartnerschaft mit Montmartre eingegangen ist, neuen Auftrieb.

Heute ist er von Cafés, Kunstgalerien und Geschäften bevölkert. Der wichtigste Artikel der Verfassung von Uzupis erklärt das "Recht, glücklich zu sein" und seine Parolen lauten "Kämpfe nicht, gewinne nicht, ergebe dich nicht". Besuch des Friedhofs von Antakalnis. Auf diesem Friedhof liegen die Leichen zahlreicher Soldaten, darunter mehr als 3000 französische Soldaten der Grande Armée, die unter Napoleons Befehl an der Invasion Russlands teilnahmen. Außerdem ruhen hier deutsche und russische Soldaten, die in den beiden Weltkriegen gefallen sind, polnische Soldaten, die 1920 starben, und litauische Patrioten, die 1991 bei der Intervention der sowjetischen Truppen zur Niederschlagung des Aufstands für die Unabhängigkeit Litauens getötet wurden. Innenbesichtigung der Kirche der Heiligen Peter und Paul. Die Kirche St. Peter und Paul ist ein wahrer Barockschatz und wird oft als "Perle des Barocks" bezeichnet. Ihr Bau begann 1668 auf Befehl von Kazimierz Pac, dem Großhetman von Litauen, zum Gedenken an die Befreiung der Stadt von den russischen Invasoren. Er wurde in der Kirche mit dem Satz "Hier ruht ein Sünder" auf seinem Grabstein beigesetzt, der später von einem Blitz zerstört wurde. Sie werden von seinem einzigartigen Innenraum beeindruckt sein: Er ist mit über 2000 Statuen und Reliefs von biblischen Figuren und historischen Helden von italienischen Meistern geschmückt. Diese dekorative Opulenz werden wir in keiner anderen Kirche in Vilnius finden.

 

TAG 3: VILNIUS - TRAKAI - KAUNAS - NIDA - KLAÏPEDA

Frühstück im Hotel. Abfahrt nach Trakai. Halt mit Außenansicht der Burg von Trakai. Weiterfahrt nach Kaunas.

Panoramatour zu Fuß durch das historische Zentrum von Kaunas. Diese historisch reiche Stadt, die in der Zwischenkriegszeit die Hauptstadt Litauens war, liegt am Zusammenfluss der größten litauischen Flüsse, der Neris und der Nemunas, neben dem Kaunas-See. Diese strategische Lage an der Kreuzung wichtiger Handelsrouten zog seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. Siedlungen an. Die Gründung der Stadt wird auf das Jahr 1030 geschätzt. Mit dem Aufblühen des Handels im 15. Jahrhundert wuchs Kaunas und wurde 1441 Mitglied der Hanseatischen Liga. Aufgrund seiner Bedeutung wurde Kaunas im Laufe seiner Geschichte mehrmals angegriffen, vom Deutschen Ritterorden, den Schweden, den Russen und sogar von Napoleons Armeen. Trotzdem bewahrt die Stadt noch immer ein bedeutendes kulturelles Erbe mit mehreren Denkmälern und Sehenswürdigkeiten von großem Interesse. Kaunas hat eine bedeutende jüdische Vergangenheit, eine Gemeinschaft, die vor dem Zweiten Weltkrieg ein Viertel der Gesamtbevölkerung der Stadt ausmachte. 

Während der Panoramatour werden wir den Regierungsplatz und einige der wunderschönen Kirchen der Stadt bewundern, darunter die neobyzantinische Kirche des Erzengels Michael und die Auferstehungskirche mit ihrer wunderbaren Aussicht auf die Stadt. Nach einem kurzen Stopp auf der Laisves Aleja (Freiheitsallee), der Hauptverkehrsader von Kaunas, in der Nähe der gotischen Kirche St. Gertrud und dem neobarocken Gebäude der Chorsynagoge, begeben wir uns in das historische Zentrum. Hier befinden sich die wichtigsten architektonischen Schätze von Kaunas wie die Vytautas-Kirche, eine der ältesten Kirchen der Stadt; das gotische Perkunas-Haus, das barocke Rathausgebäude, das St. Georgs-Kloster, die St. Franz Xavier-Kirche und die Kathedrale von Kaunas, das größte gotische Gebäude Litauens. In seiner Umgebung befindet sich die imposante Burg von Kaunas aus dem 14. Jahrhundert, die kürzlich restauriert wurde. Abfahrt nach Neringa. Mittagessen. Überfahrt mit der Fähre nach Smiltyné und Fahrt zum kleinen Dorf Juodkrante. Rundfahrt auf der Kurischen Nehrung (Halbinsel Neringa). Dieser Nationalpark wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. 

Er besteht aus einer langen, schmalen Landzunge von etwa 100 km Länge, die die Ostsee vom Kurischen Haff trennt. Er ist zwischen Litauen, dem seine nördliche Hälfte gehört, und der russischen Enklave Kaliningrad in seinem südlichen Teil aufgeteilt. Die Kurische Nehrung wurde über Jahrtausende hinweg von starken Ostseewinden geformt, die feinen, weißen Sand mit sich führten, und ist mit einem dichten Teppich aus Schwarzkiefern bedeckt. Hier können Sie die größten Wanderdünen Europas bewundern, die in der Urbas-Düne 56 m hoch sind. Von Magie durchdrungen, hat dieser Ort ein "Kaup", ein heidnisches Heiligtum, das seit Jahrtausenden der Ort wichtiger Zeremonien sowie der Ursprung mehrerer Legenden ist, denen zufolge die Landenge von Neringa, der Tochter eines Riesen und Göttin des Meeres, erschaffen wurde. Wir erkunden die Kurische Nehrung, die auch Neringa-Halbinsel genannt wird. Von Smiltyné mit seinen schönen Fischerhäusern fahren wir über die einzige Straße auf der Landenge nach Nida. Wir halten am Hexenhügel oder "Raganu Kalnas", wo wir nach einem kurzen Spaziergang durch den Wald und über die Dünen die überraschenden, mythologisch inspirierten Holzstatuen bewundern können. Anschließend fahren wir weiter in Richtung Süden zum Dorf Preila und seinem Friedhof. Wir machen einen Spaziergang nach Nida, dem wichtigsten Dorf auf der Landenge, das ganz in der Nähe der russischen Grenze liegt.

Hier werden wir das Haus sehen, in dem der Schriftsteller Thomas Mann wohnte. Anschließend bewundern wir die 52 m hohe Parnidis-Düne, die letzte Wanderdüne der Halbinsel. Von ihrem Gipfel, den wir über eine Holztreppe erreichen können, haben wir einen herrlichen Blick auf Nida, die Kurische Nehrung einschließlich der russischen Halbinsel, die "Litauische Sahara" und das Kurische Haff. Abfahrt nach Klaipeda.

Transfer zum Hotel.

weiter lesen

Tag 4: KLAÏPEDA - ŠIAULIAI - RUNDALE - RIGA

Frühstück im Hotel. Kleine Panoramatour durch Klaïpeda. Klaipeda ist die drittgrößte Stadt Litauens und der wichtigste Hafen des Landes. Die Stadt wurde 1252 vom Deutschen Ritterorden und deutschen Kreuzrittern gegründet und wurde während ihres Bestehens von verschiedenen Mächten kontrolliert. Für den Großteil ihrer Geschichte war sie unter dem preußischen/deutschen Namen Memel bekannt. Die Stadt entwickelte sich aufgrund der Bedeutung ihres Hafens, der fast das ganze Jahr über eisfrei war. Sie war ein wichtiges Handelszentrum im Ostseeraum, hauptsächlich mit englischen Kaufleuten. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt fast vollständig zerstört und von den sowjetischen Besatzern in aller Eile wieder aufgebaut. Sie verfügt nach wie vor über einen bedeutenden Hafenbetrieb. Wir werden die interessantesten Sehenswürdigkeiten von Klaipeda entdecken, die bis heute überlebt haben. Wir beginnen mit den Überresten der Festung Klaipeda auf der Kurischen Nehrung (19. Jh.), der Burg Klaipeda in der Altstadt (15. bis 19. Jh.) und mehreren Bastionen dieser Burg. Der erste Bau begann im 13. Jahrhundert durch den Deutschen Ritterorden. Von der Burg aus können wir einen schönen Blick über die Stadt genießen. Anschließend gehen wir durch die kleinen Gassen, die die Altstadt bilden, die zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert entstand, wo wir die Gebäude des Uhrenmuseums und des Museums von Litauen Minor von außen bewundern können.

Wir werden einige der Lagerhäuser bewundern, die im typisch deutschen Stil erbaut wurden und "Fachwerk" genannt werden. Vom Theaterplatz, der Hauptsehenswürdigkeit der Altstadt, gehen wir zum Handwerkerhof aus dem 18. Jahrhundert, dem Gebäude der Universität Klaipeda und dem Hauptpostamt. Weiterfahrt nach Šiauliai. Besuchen Sie den "Hügel der Kreuze" in Šiauliai. Dieser Ort liegt etwa 12 km von Siauliai entfernt, ist von wunderschönen Naturlandschaften umgeben und ist eine katholische Pilgerstätte. Hier legen die Pilger seit dem 14. Jahrhundert ihre Kreuze und Rosenkränze als Zeichen der religiösen und nationalen Identität nieder, und das, obwohl der Ort bei zahlreichen Gelegenheiten von ausländischen Besatzern zerstört wurde. Die heutige Zahl der Kreuze beläuft sich auf über 100.000: von winzigen Kruzifixen bis hin zu riesigen Kreuzen, die den Märtyrern oder Helden der nationalen Unabhängigkeit gewidmet sind. Der Ort wurde 1993 von Papst Johannes Paul II. besucht. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Innenbesichtigung des Rundale-Palastes. Es war die Sommerresidenz des Herzogs von Kurland-Semigallen, Ernst Johann von Biron. Von Biron wurde in einer Familie von Bediensteten der Kettler-Dynastie, den Herzögen von Kurland-Semigallen, geboren. Er trat in den Dienst des russischen Botschafters Bestuzhev, einer der einflussreichsten Personen des Herzogtums, der der Geliebte der russischen Prinzessin Anna Ivanovna war. 

Als der letzte Herzog von Kurland-Semigallen aus der Kettler-Dynastie 1737 ohne Nachkommen starb, erreichte die Kaiserin, dass ihr Geliebter und Schützling zum neuen Herzog ernannt wurde. Von Biron kehrte in sein Heimatland zurück und regierte in einer Atmosphäre des Luxus und der Verschwendung. Kurz nach seiner Ankunft gab er bei dem berühmtesten Architekten St. Petersburgs, dem Italiener Bartolomeo Rastrelli, zwei luxuriöse Paläste in Auftrag: den Jelgava-Palast als seinen Hauptwohnsitz und den Rundale-Palast als seine Sommerresidenz. Rastrelli baute in Rundale einen wunderbaren Wohnsitz im italienisch inspirierten Barockstil mit harmonischen Proportionen, reichen Stuckverzierungen und schönen französischen Gärten. Nach dem Tod des Herzogs wechselte der Palast mehrmals den Besitzer, darunter die Familie Schuwalow und später die sowjetischen Behörden. Nach einer langen Restaurierung wird er heute von der lettischen Regierung genutzt, um die wichtigsten Besucher des Landes sowie ausländische Staatsoberhäupter zu beherbergen. Besonders sehenswert sind der Goldene Salon, der Weiße Salon und die Große Galerie sowie die Privatgemächer der Herzöge, alles im Rokokostil.

Weiterfahrt nach Riga. Transfer zum Hotel. 

 

TAG 5: RIGA

Frühstück im Hotel. Besichtigung des historischen Zentrums von Riga zu Fuß.

Riga, die Hauptstadt Lettlands, ist die größte und kosmopolitischste der drei baltischen Hauptstädte. Riga liegt am Fluss Daugava oder Dvina, 10 km von der Ostsee entfernt, und war seit dem Mittelalter ein wichtiger Handelsposten, zunächst für die Wikinger, später für deutsche Kaufleute. Um das 12. Jahrhundert herum kamen deutsche Missionare und bald kündigte der Papst einen Kreuzzug gegen die heidnischen baltischen Stämme an, um sie mit Gewalt zum Christentum zu bekehren. Die christliche Armee wurde vom Bremer Erzbischof Albert von Buxhoeveden angeführt, der 1201 angekommen war. Er befestigte Riga, das unter seiner Regierung zu einer Stadt wurde, eine eigene Münze prägte und 1221 eine eigene Verfassung erhielt. Nach Alberts Tod setzte Riga seine Entwicklung fort und wurde 1281 Mitglied der Hanseatischen Liga. Der deutsche Adel regierte die Stadt auch unter den aufeinanderfolgenden Herrschaften der Polen, Schweden und Russen weiter. 

Nach seiner Annexion durch Zar Peter den Großen im Jahr 1721 erlebte Riga einen großen wirtschaftlichen Aufschwung und wurde nach Moskau, St. Petersburg und Warschau zur viertgrößten Stadt des Russischen Reiches und zu dessen wichtigstem Hafen. Nach einer kurzen Phase der lettischen Unabhängigkeit (zwischen 1920 und 1940) wurde Riga während des Zweiten Weltkriegs von den deutschen Armeen besetzt und nach Kriegsende wie ganz Lettland und die anderen baltischen Republiken in die Sowjetunion eingegliedert. Lettland erlangte 1991 seine Unabhängigkeit zurück und Riga erstrahlte wieder in seinem alten Glanz. Im Jahr 1997 wurde sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und 2014 zur Europäischen Kulturhauptstadt erklärt. Das Zentrum von Riga ist reich verziert mit einer unglaublichen Vielfalt an architektonischen Stilen: Gotik, Renaissance, Barock, Neoklassik, Jugendstil, Nationalromantik... Im moderneren Teil des Zentrums sind die Jugendstilgebäude mit ihren fantastischen dekorativen Elementen von außerordentlichem Wert. Auch die Holzhäuser aus dem 19. Jahrhundert, die man noch finden kann, sind einzigartig. Anschließend machen wir einen Spaziergang durch das historische Zentrum. Die gepflasterten Gassen besitzen eine charmante mittelalterliche Atmosphäre. Wir werden die prächtigen Gebäude der reichen hanseatischen Kaufleute bewundern. Wir beginnen unseren Rundgang am Rigaer Schloss (heute Sitz des Präsidenten der Republik und des Lettischen Geschichtsmuseums) und gehen weiter zu den Überresten der alten mittelalterlichen Stadtmauer, dem Schwedischen Tor und dem Pulverturm. Wir fahren weiter zum ehemaligen Heilig-Geist-Kloster und -Krankenhaus und bewundern einige der ältesten zivilen Gebäude wie das berühmte Haus der "Drei Brüder", die ältesten Wohnhäuser in Riga; das Haus der "Schwarzköpfe", Sitz der berühmten Bruderschaft der hanseatischen Kapitäne und Kaufleute, oder die neueren Gebäude der Großen und Kleinen Gilde, die die kulturellen Zentren der Handwerker bzw. Kaufleute Rigas waren. Wir besichtigen die wichtigsten religiösen Gebäude Rigas: den katholischen Jakobsdom, die lutherische Johanneskirche, die Peterskirche und den Dom oder die lutherische Kathedrale von Riga. Wir beenden unseren Spaziergang auf dem alten Marktplatz, vor dem Gebäude des Rathauses. Außenbesichtigung der St.-Peter-Kirche. Schönes gotisches Bauwerk, das 1209 errichtet wurde. 

Nachdem sie während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt war, wurde sie sorgfältig restauriert. Außenansicht des Doms (lutherische Kathedrale von Riga).Er ist die größte Kirche des Baltikums und ein gotisches Juwel, das 1211 in der Nähe des Flusses Daugava erbaut wurde.Sie besitzt Elemente in anderen Stilen, wie Romanik, Barock und Jugendstil.Die Kathedrale von Riga ist dem protestantischen Glauben gewidmet.Er beeindruckt durch seine Stärke; seine hohen Mauern sind über 2 m dick. Innenbesichtigung des Rigaer Zentralmarktes, einer ehemaligen Luftschiffhalle.Er ist der größte Markt der baltischen Staaten und einer der größten Märkte Europas. Seine fünf Jugendstilpavillons wurden 1930 eingeweiht und sollten ursprünglich als Hangars für Zeppeline dienen... Obwohl sie schließlich als Zentralmarkt genutzt wurden, war ihr Bau das wichtigste Architekturprojekt des Landes in der Zwischenkriegszeit. Seine Hauptfunktion hat sich kaum verändert: Er ist der beliebteste Ort für Einkäufe in der Stadt. Bauern und Landwirte aus dem ganzen Land bieten hier ihre Waren an: Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Milchprodukte, Käse und Wurstwaren, Pilze und Waldfrüchte... Ein Festival für die Sinne! Mittagessen. Besichtigung des Jugendstilviertels von Riga. Mit über 750 Gebäuden ist es die größte Sammlung von Jugendstilgebäuden der Welt, mit typischen Fassaden mit geschwungenen Linien und reichen Verzierungen.Der Bau begann zwischen dem Ende des 19. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts, obwohl die berühmtesten Gebäude großartige Beispiele des Jugendstils sind, der für die Zwischenkriegszeit charakteristisch war. Es gibt zwei Haupttypen der Jugendstilarchitektur und -dekoration in Riga: den Rationalistisch-rechtwinkligen, mit vertikalen Linien an der Fassade, die sich über mehrere Stockwerke erstrecken, und den National-Romantischen, der Elemente der traditionellen Architektur einbezieht und natürliche Materialien beim Bau verwendet.

1997 nahm die UNESCO 475 Hektar des Stadtzentrums von Riga in ihre Liste des Weltkulturerbes auf. Das geschützte Gebiet, das sich am rechten Ufer der Daugava befindet, umfasst das historische Herz der Stadt sowie die umliegenden Viertel und schließt den größten Teil des Jugendstilviertels ein. Freier Spätnachmittag, ohne Guide oder Fahrzeug.

 

Optional mit Aufpreis:

Ausflug nach Jurmala, Badeort der "Belle Époque", Abendessen im Hotel, Spaziergang durch das Zentrum von Riga "By Night". Weiterfahrt nach Jurmala.

Besichtigung von Jurmala. Der größte Badeort des Baltikums ist bekannt für seinen natürlichen Reichtum, das milde Klima, die saubere Luft sowie sein Mineralwasser. Die Hauptattraktionen sind sein wunderschöner, 33 km langer Sandstrand und die ausgedehnten Kiefernwälder zwischen der Ostsee und dem Fluss Lielupe. Zu bewundern sind über 3.500 traditionelle Holzhäuser, die der Stadt ihren besonderen Charakter verleihen und in denen die Elite Rigas ihre Ferien verbrachte. Viele dieser Häuser sind heute als Nationaldenkmal eingestuft. Abendessen im Hotel. Spaziergang durch das Zentrum von Riga "By Night". Dieser Rundgang durch die Altstadt bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein anderes Gesicht der Hauptstadt zu sehen, wenn sich die Lichter auf den gotischen Fassaden spiegeln. Wir werden die Zeit zurückdrehen in die mittelalterliche Vergangenheit Rigas und seine reichen Traditionen.

weiter lesen

TAG 6: RIGA - SIGULDA - TURAIDA - GUTMANIS - CESIS - PARNU - TALLINN

Frühstück im Hotel.

Abfahrt nach Sigulda. Besuchen Sie den Nationalpark Gauja-Tal. Das Gauja-Tal ist eine der schönsten Gegenden Nordeuropas, mit Flüssen, Bächen, kleinen Hügeln, dichtem Wald und wunderschönen Höhlen. Der finnisch-ugrische Stamm der Livländer kam im 11. Jahrhundert in das Tal und baute zunächst zahlreiche hölzerne Burgen und Festungen, wie die von Satesele, Turaida und Kubesele. Das Gebiet wurde aufgrund seiner natürlichen Schönheit sowie seiner historischen Bedeutung zum Nationalpark erklärt. Das wichtigste Touristenzentrum ist die Stadt Sigulda. Panoramatour durch Sigulda. Diese charmante Stadt im Zentrum des Gauja-Tals ist der Hauptanziehungspunkt der Region. Wir sehen das Neue Schloss von Sigulda oder Sigulda Manor, das Ende des 19. Jahrhunderts von den Kropotkins erbaut wurde, sowie die Ruinen des Alten Schlosses von Sigulda, das 1207 vom Livländischen Orden errichtet wurde. Am gegenüberliegenden Ufer des Flusses Gauja befindet sich das Dorf Turaida.

Besuch der Höhle von Gutmanis. Sie befindet sich am Ufer des Flusses Gauja, ist die größte und tiefste Höhle im Baltikum und war jahrhundertelang eine Touristenattraktion. Sie ist der Ursprung zahlreicher Märchen und Legenden, von denen die berühmteste die der "Rose von Turaida" ist. Wir haben die Gelegenheit, die Wandmalereien und verschiedene Inschriften aus dieser Zeit zu bewundern. Besichtigung des Schlosses von Turaida und seines Parks. Auf der anderen Seite des Flusses Gauja, gegenüber von Sigulda, erhebt sich das Dorf Turaida. Seine lutherische Holzkirche aus dem Jahr 1750 ist eine der ältesten Holzkirchen Lettlands. Wir besuchen auch den Livländischen Friedhof, wo sich das Grab von Maija, der legendären "Rose von Turaida", befindet. Auf dem Daina-Hügel werden wir den Skulpturengarten sehen, der der lettischen Folklore gewidmet ist und zu Ehren von Baron Krisjanis, einem großen Sammler lettischer Volkslieder, angelegt wurde. Die Hauptattraktion ist jedoch zweifellos die mittelalterliche Burg von Turaida. Dieses majestätische Gebäude aus rotem Backstein wurde 1214 erbaut und nimmt einen Hügel über dem Dorf ein. Es hat zahlreiche Kriege, Brände und Zerstörungen überstanden. Besuch eines lettischen Modellbauernhofs. Mittagessen auf dem Bauernhof mit Produkten aus der Region. Halt in Cesis und kleine Panoramatour zu Fuß.

Wir wandern, um die Stadt zu erkunden, deren wunderschöne Natur den Charme ihrer Architektur hervorhebt.

Das Neue Schloss oder Manoir de Cesis wurde im 18. Jahrhundert im Barockstil erbaut und grenzt an das Alte Schloss. In der St.-Johannes-Kirche aus dem 13. Jahrhundert können wir noch die Grabsteine der Meister des Livländischen Ordens bewundern. Ihre Orgel, die noch immer funktioniert, kann man manchmal aus den umliegenden Straßen hören. Wir laufen weiter durch die bezaubernden gepflasterten Gassen der Altstadt zum Rosenplatz, dem ehemaligen Marktplatz, dem das Gebäude der Universität vorsteht. In den Straßen Valnu und Palasta können wir einige mittelalterliche Überreste bewundern, während die Rigas-Straße Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert besitzt. Wir beenden unseren Rundgang in der Brauerei "Cesu Alus", der ältesten in Lettland. Halt in Parnu und kurze Panoramatour. Während unseres kurzen Stopps spazieren wir entlang der Ruutli-Straße, der Hauptfußgängerzone von Parnu, mit charmanten, farbenfrohen, typisch estnischen Gebäuden aus Stein und Holz. Wir werden die Tallinner Tore, die auch als "Königstore" bekannt sind, und den Roten Turm aus dem 15. Jahrhundert, das älteste Bauwerk Parnus, bewundern können. Außerdem können wir die Außenseiten zweier Barockkirchen bewundern, der lutherischen St.-Isabella-Kirche und der orthodoxen St.-Katharina-Kirche. Letztere wurde von der russischen Kaiserin Katharina der Großen in Auftrag gegeben.

Weiterfahrt nach Tallinn. Transfer zum Hotel.

 

TAG 7: TALLINN

Erkunden Sie Tallinn, die wunderschöne Hauptstadt Estlands, auf einer umfassenden Bustour. Nehmen Sie die geschichtsträchtige Atmosphäre und den einzigartigen Charme der Stadt in sich auf, während Sie ihre ikonischen Viertel und historischen Stätten erkunden. Beginnen Sie mit einer Panoramafahrt, die Sie an den malerischen Ufern des Finnischen Meerbusens entlangführt und spektakuläre Ausblicke auf die Stadt und ihre Umgebung bietet. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte Tallinns, von seinen Ursprüngen, die bis ins fünfte Jahrtausend v. Chr. zurückreichen, bis zu seiner offiziellen Gründung durch die dänischen Kreuzfahrer im Jahr 1219. Lassen Sie sich unterwegs durch die verschiedenen Epochen führen, die die Stadt geprägt haben, vom Mittelalter bis zur Sowjetära und den dänischen, deutschen, schwedischen und russischen Einflüssen, die den einzigartigen Charakter der Stadt geformt haben. 

Erkunden Sie auf dieser Tour die symbolträchtigen Stadtteile Tallinns wie Toompea, den Domberg, wo Sie das majestätische Schloss Toompea, das estnische Parlament und die wunderschöne orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale und die lutherische St.-Marien-Kathedrale bewundern können. Gehen Sie dann hinunter in die Altstadt (All Linn) und verlieren Sie sich in den charmanten Kopfsteinpflastergassen, die von gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, historischen Herrenhäusern und belebten Plätzen gesäumt werden. Erkunden Sie die symbolträchtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Haus der Schwarzkopf-Bruderschaft, die Heiliggeistkirche, die Nikolauskirche und die St. Olaf-Kirche.

Ihre Tour beinhaltet auch Stopps in den Küstenvierteln Pirita und Kalamaja, wo Sie mehr über die maritime Geschichte Tallinns und seine industrielle Vergangenheit erfahren können. Erkunden Sie den Kadriorg-Park, die ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren, und bewundern Sie das Russalka-Denkmal an der Uferpromenade. Tauchen Sie in die Bohème-Atmosphäre von Kalamaja mit seinen bunten Holzhäusern und trendigen Cafés ein, bevor Sie auf dem Balti Jaama Markt ein authentisches estnisches kulinarisches Erlebnis genießen.

Beenden Sie Ihren Tag mit einem Aufstieg zum Aussichtspunkt von Tallinn, von wo aus Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt und ihre Bucht genießen können. Entspannen Sie sich schließlich und genießen Sie ein köstliches Mittagessen in einem der malerischen Restaurants in der Altstadt, wo sich Geschichte und Gastronomie zu einem unvergesslichen Erlebnis verbinden.

Der späte Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, ohne Guide oder Fahrzeug.

Abendessen im Hotel.

 

TAG 8: ABREISE

Frühstück im Hotel. Transfer zum Flughafen (ohne den Guide).

weiter lesen

Für Ihren Komfort während der Rundreise

Just for you
Für Sie verhandelte Extras:
  • Deutschsprechender Guide (inkl. Kopfhörer bei Besichtigungen)

Ihre Hotels

Wir haben die folgenden 4* Hotels (oder ähnliche) für Sie ausgewählt:

 

- In Vilnius: Loop, Best Wetsern oder ähnlich

- In Klaipeda: Amberton oder ähnlich

- In Riga: Island, Bellevue oder ähnlich

- In Tallin: Tallink City, Park Inn by Radisson Meriton, Oru Hub oder ähnlich

 

Falls die im Programm aufgelisteten Hotels nicht verfügbar sind, erfolgt die Unterbringung in Hotels ähnlicher Kategorie.

Ihre Verpflegung

Sie erhalten während Ihres Aufenthalts Halbpension (inkl. Wasser, Tee und Kaffee während der Mahlzeiten). 

Ihre Informationen zum Transport

Informationen zu Ihrem Flug

Sie haben die Möglichkeit die Fluggesellschaft und Flugzeiten auf dem nächsten Buchungsschritt auszuwählen.

Dieser Flug kann einen oder mehrere Zwischenstopps beinhalten. 

Der Zwischenstopp kann ein technischer Zwischenstopp (ohne Flugzeugwechsel) oder ein Transitstopp (mit Flugzeugwechsel) sein.

Gepäckinformationen

Gepäck, Mahlzeiten, Sitzplatzauswahl und andere Leistungen an Bord mancher Flüge können kostenpflichtig sein. Ob Ihr Flugpreis ein Gepäckstück enthält, erfahren Sie bei der Auswahl der Fluggesellschaft und der Flugzeiten. Wenn Ihr Flugpreis kein Gepäckstück enthält oder Sie eine kostenpflichtige Bordleistung buchen möchten, können Sie vor Ihrem Abflug auf der Website der Fluggesellschaft mit Ihrer Referenznummer den genauen Preis erfahren und Ihr zusätzliches Gepäckstück oder eine andere Bordleistung kaufen.
Wenn Sie sich für eine Lowcost-Fluggesellschaft entscheiden, können Sie Ihr Gepäck während des Buchungsvorgangs hinzufügen.

Bei Inlandsflügen bieten die Fluggesellschaften nicht immer die Möglichkeit, ein Gepäckstück online hinzuzubuchen, sodass Sie es selbst am Flughafenschalter bezahlen müssen.


Nach Ihrer Buchung erhalten Sie alle Informationen zum Einchecken für Ihre Flüge.

Ihre Transfers

Der Transfer zwischen dem Flughafen und dem Hotel ist unserem Angebot enthalten.

Ihre Reiseziele

Willkommen in Estland

In Estland bereiten Sie sich darauf vor, dem Charme der Ostseeinseln zu erliegen. Sie sind wahre grüne Schmuckkästchen mit beruhigenden Farben, ein ruhiger Zufluchtsort, um zu zweit oder mit der Familie zusammenzukommen. Auf der Insel Abruka wird Sie die Pracht der unberührten Natur sprachlos machen. Im Moonsund-Archipel lädt die Insel Hiiumaa zu einem absoluten Tapetenwechsel ein. Eine unberührte Natur, in der Zeit stehengebliebene Herrenhäuser und vor allem eine Eisbrücke werden Ihnen auf dieser Reise einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Estland ist ein wahres Konzentrat an außergewöhnlichen Orten, die alle Ihre Sinne anregen werden.

Willkommen in Lettland

Litauen, ein Land mit wunderschönen Stränden, den wildesten Wasserfällen Europas und heidnischen Festen. In seiner Hauptstadt befindet sich einer der größten Märkte Europas, der dafür berühmt ist, dass er in ehemaligen Zeppelinhangars aus dem Zweiten Weltkrieg untergebracht ist. Wagen Sie es, die wunderschönen Wälder zu entdecken, die fast die Hälfte des litauischen Territoriums bedecken, und gehen Sie wie ein Einheimischer auf die Jagd nach Pilzen oder Erdbeeren. Wenn Sie die Sonne lieben, sollten Sie Litauen im Sommer besuchen, wenn die Tage fast 20 Stunden lang sind - Strand, Wald, Kultur und Tradition in einem einzigartigen Reiseziel. 

Willkommen in Litauen

Das baltische Land an der Grenze zwischen Nord- und Osteuropa ist ein unbekanntes Reiseziel mit vielen natürlichen, historischen und architektonischen Schätzen, die es zu entdecken gilt. Lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre, die vor allem von den Gebäuden im gotischen und barocken Stil herrührt, und von der reichen Kultur verzaubern. Mit seinen wunderschönen Landschaften, Wäldern, Seen und mittelalterlichen Burgen ist Litauen ein Ort, der Sie mit Sicherheit verzaubern wird... Zögern Sie nicht länger und fliegen Sie in dieses Land, das Ihnen so viel zu bieten hat!

Weitere Details...

Alle praktischen Informationen über Ihre Rundreise
Die Rundreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht zugänglich.

Haustiere sind nicht erlaubt.
Die Tourismusabgabe muss vor Ort bezahlt werden.

Der Preis beinhaltet:

- Unterkunft nach Reiseverlauf

- Halbpension (inkl. Wasser, Tee und Kaffee während der Mahlzeiten)

- Besichtigungen nach Programm

- Deutschsprechender Guide (inkl. Kopfhörer bei Besichtigungen)

- Transfers während der Rundreise

- Transfer Flughafen / Hotel / Flughafen

 

Der Preis beinhaltet nicht:

- Freiwillige Versicherungen

- Trinkgelder und persönliche Ausgaben

- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke

- Alles, was nicht in "Der Preis beinhaltet" erwähnt wird

Für einige Dienstleistungen wird vor Ort eine Gebühr erhoben.
Einrichtungen/Dienstleistungen können ggf. nicht verfügbar sein.

Die Hotels, die den lokalen Standards entsprechen, sind unverbindlich und können vor Ort in Hotels einer ähnlichen Kategorie geändert werden.
Dieses Programm kann aus Gründen der Flugrotation, der Wetterbedingungen oder anderer höherer Gewalt geändert werden.
Auch die Reihenfolge der Ausflüge kann geändert werden.

 

Ein Empfang unter besten Bedingungen

Für einen entspannten Aufenthalt genießen Sie einen Empfang voller Gelassenheit. Unsere Partner verpflichten sich, die geltenden Gesundheitsmaßnahmen einzuhalten, um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie: Die sanitären Maßnahmen können entsprechend den Empfehlungen der Regierung geändert werden. Infolgedessen kann der Zugang zu bestimmten Einrichtungen beeinträchtigt sein.

Wir garantieren Ihnen

  • Sorgfältig ausgewählte Reiseangebote der Luxusklasse
  • Exklusive Preise und Nachlässe bis zu -70%
  • Sehen Sie sich unsere Hilfe-Rubrik 24/24 Std. und 7/7 Tage an.
Mehr darüber erfahrenWeniger darüber erfahren

Sorgfältig ausgewählte Reiseangebote

Unsere Angebote zeichnen sich durch ihre Qualität und das Niveau ihrer Dienstleistungen aus.

- Kuratierte Angebote, die von unseren Reiseexperten sorgfältig ausgewählt wurden.

- Wir sind in der Tourismusbranche weltweit anerkannt.

- Dank laufender Rückmeldungen unserer Mitglieder verbessern wir ständig die Qualität unserer Angebote..


Exklusive Preise und Ermäßigungen bis zu -70%

Unsere Flash-Verkäufe garantieren unseren Mitgliedern die besten Preise auf dem Markt.

- Der 7-Tage-Flash-Sale kann ausnahmsweise je nach verfügbaren Daten verlängert oder aufgestockt werden.

- Ein exklusiver Rabatt auf der Grundlage des von unseren Partnern und Lieferanten angegebenen Referenzpreises (Höchstpreis für Unterkunft und Verpflegung, für einen bestimmten Zeitraum), der durch einen Vertrag für jeden Verkauf garantiert wird.

- Wir verhandeln die besten Preise dank unseres hoch angesehenen Rufs und unserer ständig wachsenden Mitglieder-Datenbank.

- Wir garantieren Ermäßigungen, die auf reduzierten Preisen unserer Partner für einen bestimmten Zeitraum basieren (basierend auf individuellen Preisen für jeden Flash-Verkauf).

- Wir bieten zuverlässigen, reaktionsschnellen und qualitativ hochwertigen Service.


Unser Ziel: Mitgliedern ein einzigartiges und unvergessliches Reiseerlebnis bieten.

- Ein einfacher, inspirierender und innovativer Service, sowohl auf Ihrem Computer als auch auf Ihrem Handy.

- Professionelle Unterstützung vor Ort für Ihre Fragen.

- Unser Kundenservice-Team steht Ihnen 7 Tage die Woche zur Verfügung, um Sie vor, während und nach Ihrer Reise zu unterstützen.

  1. Voyage Privé
  2. Luxuriöser Urlaub
  3. Gruppenreise: Das ganze Baltikum