Ankunft in Tokio (Flughafen Narita oder Haneda). Empfang nach der Zollabfertigung durch eine englischsprachige Assistenz, die Ihnen Ihre vollständigen Reiseunterlagen überreicht. Anschließend kollektiver Transfer zu Ihrem Hotel und Check-in.
Tokio ist mehr als nur eine Stadt – es ist ein faszinierendes Nebeneinander aus kontrastreichen Vierteln, Wolkenkratzern, Leuchtreklamen, traditionellen Tempeln und Schreinen.
Beginnen Sie Ihre Entdeckungstour durch Tokio ganz entspannt mit dem berühmten Meiji-jingu-Schrein, gefolgt von einem Spaziergang durch die Fußgängerstraße Takeshita Dori, bekannt für ihre kleinen Läden. Danach können Sie die Omotesando-Allee entlangschlendern und die eindrucksvolle Architektur bewundern oder im trendigen Viertel Shibuya einen Einkaufsbummel machen und in die verrückte Welt der Tokioter Mode eintauchen.
Erkunden Sie auch die traditionellen Viertel Asakusa und Ueno mit dem beeindruckenden Senso-ji-Tempel und dem Sumida-Park, bevor Sie durch Yanaka, das sogenannte „alte Tokio“, spazieren.
Wenn Sie sich für Elektronik oder Manga interessieren, erwartet Sie das Viertel Akihabara: eine Welt voller Videospiele, Manga aus Ihrer Kindheit und Cosplay – ein echtes Eintauchen in ein außergewöhnliches Universum!
Die Highlights in Tokio:
- Das Viertel Asakusa und der Senso-ji-Tempel
- Der Tokyo Skytree (634 Meter hoch) und der Tokyo Tower – ein Symbol der Stadt
- Der Ueno-Park mit seinen zahlreichen Museen
- Die Ausgehviertel Shibuya und Shinjuku
- Hamarikyu, der japanische Garten zwischen Tokios Hochhäusern
- Die Gärten des Kaiserpalasts
- Der Meiji-jingu-Schrein
- Ginza, das elegante Einkaufsviertel
- Harajuku, das avantgardistische Trendviertel
- …und viele weitere Orte, die Sie in Ihrem persönlichen Reisehandbuch finden.
Ihr Besuch im TeamLab-Museum:
teamLab Planets ist ein einzigartiges Museum, in dem man durchs Wasser läuft und mit Blumen verschmilzt. Es umfasst vier großformatige Kunstinstallationen und zwei Gärten, geschaffen vom Künstlerkollektiv teamLab.
Die Besucher sind barfuß unterwegs und tauchen vollständig in die weitläufigen Kunstwerke ein. Diese reagieren auf die Anwesenheit der Menschen und lassen die Grenzen zwischen Körper und Kunst verschwimmen – ein intensives, sinnliches Erlebnis.